Konvente

Das wird der Herbstkonvent 2023 sein:

Dekanatsjugendkonvent Herbst 2023

Liebe Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Rosenheim!

Was ist eigentlich Wertschätzung? Wie sieht Wertschätzung für dich aus? Und wie kannst du Wertschätzung deinen Mitmenschen gegenüber zeigen? Diese und weitere Fragen werden uns am Herbstkonvent 2023 beschäftigen.

Wir wollen uns mit euch über euren persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Wünsche für Wertschätzung in der evangelischen Jugend sprechen. Ihr werdet die Möglichkeit haben den Umgang mit Wertschätzung in der Jugendarbeit im Dekanat Rosenheim zu diskutieren und gemeinsam einen Weg zu finden, wie Wertschätzung im Dekanat zukünftig aussehen soll.

 

ACHTUNG! ACHTUNG! Es wird gewählt!

Es werden folgende Positionen neu gewählt:

  • 3(+1) Plätze für die Dekanatsjugendkammer
  • 1 Platz für den Landesjugendkonvent
  • 4 Plätze für die Kirchenkreiskonferenz (KiKK)

Wenn du Lust hast auf Jugendarbeit im Dekanat, oder sogar Dekanatsübergreifend, dann ist der Herbstkonvent deine Chance dich zur Wahl zu stellen!

 

 

Neuer Ort: Jugendhaus Lechner - Osterwaldweg 10 - 85617 Aßling

Anmeldung hier online!
https://evangelische-termine.de/rueckmeldeformular918-6393836
Deli Meldung bitte zusätzlich zur Anmeldung ausfüllen:

https://evangelische-termine.de/d-6733854
 

#dekanatsjugendkonvent
#evangelischejugendkommtzusammen
#derlkhatdawasvorbereitet

 



Und hier die aktuelle Delegiertenmappe mit allen Infos, die ihr so für den Konvent braucht:

 



 

Der Dekanatsjugendkonvent (DJKo) ist die Vollversammlung (VV) der Evangelischen Jugend im Dekanat Rosenheim. Er findet zweimal im Jahr statt. Geleitet wird der Konvent vom Leitenden Kreis.
Zum Konvent schickt jede Kirchengemeinde zwei Personen, die die Interessen ihrer Gemeinde auf dem Konvent vertreten sollen.
Aber auch alle anderen Interessierten dürfen ab 14 Jahren als Gäste mit zum Konvent fahren.

Der Konvent besteht aus einem thematischen Teil und dem Geschäftsteil.

Der grobe Ablauf eines Konvents sieht meistens so aus:

Freitag: Begrüßung/Ankommen, Kennenlernen & Spiele, thematischer Einstieg, Eröffnung der Wahllisten (Herbstkonvent), offener Abend
Samstag: Themavertiefung bzw. Workshops zum Thema, Gottesdienst
Sonntag:  Schließen der Wahllisten (Herbstkonvent), Geschäftsteil, Reflexion, Foto, Aufräumen, Verabschiedung, Abfahrt

 

Am Konvent hast Du die Möglichkeit, andere Aktive aus anderen Gemeinden kennenzulernen, Freunde wieder zu treffen, und dich auszutauschen.

Der Konvent hat jedes Mal ein anderes Thema, mit dem Du dich in verschiedenen Workshops auseinandersetzen wirst. Das hilft Dir, Impulse mit in Deine Jugendarbeit zu nehmen, die Du dann vor Ort anwenden kannst.

Du hast außerdem die Gelegenheit, selbst mitzubestimmen, z.B. indem du an der Wahl teilnimmst oder Anträge stellst.