Konvente

Das war der Herbstkonvent 2022:

Herbstvollversammlung 2022, Gruppenbild
Bildrechte Herbstkonvent 2022

"Gschichtn ausm Querstadl - Ente gut – alles gut!"

Am Abschlusskonvent des LKs (2020-22) drehte sich diesmal alles ums Thema Gechichten, Erzählungen und Literatur.

In unterschiedlichen Workshops, wie z.B. "Werte in Kinderbüchern", "Darf man das noch lesen?" oder auch zum "Bibliolog" mit unserem Dekanatsjugendpfarrer, wurden viele Bereiche von Geschichten und Erzählungen angesprochen. Zusätzlich erklärte uns eine Geschichtenerzählerin, wie man sich am besten Geschichten merkt & sie ausschmückt, um sie auch gut und frei erzählen zu können

Während des gesamten Konvents wurde immer wieder aus bereitgestellten alten und neuen Reclam-Büchern zitiert, wann immer ein zufällig gefundener oder extra danach gesuchter Text dazu passte.

Dazu kam der große Geschäftsteil zum Superwahlkonvent, an dem alle unsere Gremien und Delegiertenplätze neu gewählt wurden.
Nachdem am Freitag bereits vier Stunden lang Berichte und Anträge behandelt wurden, hielten die Delegierten und Gäste am Sonntag nochmals weitere sieben Stunden durch bis auch wirklich alles gewählt und ausdiskutiert war.

GRATULATION an alle Gewählten, die sich jetzt bei uns engagieren. Die Namen und Bilder der neuen Kammermitglieder, sowie des LKs sind auf den Seiten der Kammer & des LKs bereits zu sehen.
Alle anderen gewählten Delegierten für LJKo und KiKK sind auf der Protokolleseite einsehbar.

Dies war die Tagesordnung des Geschäftsteils und der fristgerecht eingereichte GO-Änderungsantrag. Alle weiteren Initiativanträge, sowie das Protokoll des Herbstkonvents, findest du hier.



 

Der Dekanatsjugendkonvent (DJKo) ist die Vollversammlung (VV) der Evangelischen Jugend im Dekanat Rosenheim. Er findet zweimal im Jahr statt. Geleitet wird der Konvent vom Leitenden Kreis.
Zum Konvent schickt jede Kirchengemeinde zwei Personen, die die Interessen ihrer Gemeinde auf dem Konvent vertreten sollen.
Aber auch alle anderen Interessierten dürfen ab 14 Jahren als Gäste mit zum Konvent fahren.

Der Konvent besteht aus einem thematischen Teil und dem Geschäftsteil.

Der grobe Ablauf eines Konvents sieht meistens so aus:

Freitag: Begrüßung/Ankommen, Kennenlernen & Spiele, thematischer Einstieg, Eröffnung der Wahllisten (Herbstkonvent), offener Abend
Samstag: Themavertiefung bzw. Workshops zum Thema, Gottesdienst
Sonntag:  Schließen der Wahllisten (Herbstkonvent), Geschäftsteil, Reflexion, Foto, Aufräumen, Verabschiedung, Abfahrt

 

Am Konvent hast Du die Möglichkeit, andere Aktive aus anderen Gemeinden kennenzulernen, Freunde wieder zu treffen, und dich auszutauschen.

Der Konvent hat jedes Mal ein anderes Thema, mit dem Du dich in verschiedenen Workshops auseinandersetzen wirst. Das hilft Dir, Impulse mit in Deine Jugendarbeit zu nehmen, die Du dann vor Ort anwenden kannst.

Du hast außerdem die Gelegenheit, selbst mitzubestimmen, z.B. indem du an der Wahl teilnimmst oder Anträge stellst.